Meine besten Bilder…

Meine Website handelt von kreativer Fotografie und Bildbearbeitung. Die Themenbereiche die ich gerne fotografiere sind sehr unterschiedlich. Eigentlich mache ich alles außer Portraitfotografie. Aus diesem Grund habe ich mein Portfolio in die nachfolgenenden Rubriken unterteilt:

Landschaftsaufnahmen + Reisefotografie

Sowohl bei der Landschaftsfotografie, als auch bei der Reisefotografie geht es darum, die Einzigartigkeit der Natur in Ihrer schönsten Form einzufangen. Hier spielen die Lichtverhältnisse eine ganz große Rolle. Am besten gelingt das natürlich zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Auch in der blauen Stunde kann man tolle Ergebnisse erzielen. Dennoch ist es natürlich nicht immer möglich, diese Zeiten für die Fotografie zu nutzen. Dennoch versuche ich immer, die Aufnahmen bei den besten Lichtverhältnissen zu machen.

Nachtaufnahmen

Bei Nacht zu fotografieren hat für mich einen ganz besonderen Reiz. Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich im Grunde ein Nachtmensch bin. Wie heißt es so schön: „ Ich mag die Nächte. Einige meiner besten Tage waren Nächte!“

Was reizt mich an der Nachtfotografie? Die Welt erscheint  in einem ganz anderen Licht - machmal sogar in einem Lichtermeer. Durch die lange Belichtungszeit bei der Nachtfotografie und dem arbeiten mit Stativ bin ich noch konzentrierter und erreiche entsprechend gute Bilder. Gerade durch die Langzeitbelichtung bekommt man außerdem ganz tolle Effekte. Das Wasser glättet sich, ein vorbeifahrendes Auto hinterlässt Lichtspuren... Aber sieh selbst und lass dich von meinen Nachtaufnahmen inspirieren.

Städte / Architektur

In der Architekturfotografie experimentiere ich gerne mit meinem Fisheye-Objektiv. Die Vorteile liegen darin, dass man mehr aufs Bild bekommt und durch die Verzerrung einzigartige Fotos machen kann. Ich spiele hier gerne mit der Symmetrie und der natürlichen Verzerrung des Objektives. Auch hier sind kaum Grenzen gesetzt. Besonders interessant finde ich hier hochmoderne Gebäude, U-Bahn-Stationen und Skylines. Aber auch verwinkelte schmale Gassen und alte Kirchen haben ihren Reiz.

Lost Places

Wenn ich in einem Lost Place bin und versuche seine Schönheit mit der Kamera einfangen überlege ich immer, wie wunderschön dieses Gebäude wohl früher einmal gewesen war. Welche Geschichte steckt wohl in den alten Mauern. Ich glaube, so ein Lost Place birgt bestimmt so einige Geheimnisse, die wohl nie ans Licht kommen werden.

An der Fotografie von verlassenen Orten reizt mich auch die Bildbearbeitung, denn hier kann ich mich kreativ so richtig austoben. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Die Bildbearbeitung bietet so viele Möglichkeiten, so einen Ort noch mystischer erscheinen zu lassen…

Makro / Natur

An der Makrofotografie fasziniert mich, dass sie mir Einblick in eine Welt gewährt, die ich mit dem bloßen Augen gar nicht wahrnehmen würde. Wenn ich durch den Sucher der Kamera beispielsweise einen Schmetterling beobachten kann, wie er seinen Saugrüssel in die Blüte einer Blume steckt um den Nektar aufzunehmen, bin ich total hin und weg. Genauso faszinierend finde ich den Körperbau der Insekten, die feinen Härchen am Körper und natürlich die Augen. Durch den Einblick in die Welt der kleinen Dinge, habe ich eine ganz andere Sichtweise zu unserer Natur bekommen. Ich schätze jedes noch so kleine Lebewesen und mir ist bewusst geworden wie schützenswert unsere Natur ist. Die Makro- und Naturfotografie bietet mir die Möglichkeit mich im Hier und Jetzt zu verlieren und ich kann dabei toll entspannen.

Kreative Fotografie

In dieser Kategorie findest du Bilder, die für die übrigen Kategorien nicht passen. Oftmals handelt es sich hier um kreative Fotoideen die ich umgesetzt habe. Fotografie mit der Glaskugel, Experimente mit dem Blitz, Doppelbelichtungen oder kreative Bildbearbeitung… Die Fotografie bietet einfach unendlich viele Möglichkeiten sich kreativ auszutoben und vieles ist nicht so einfach zu Kategorisieren..

Tiere

Tiere zu beobachten und zu fotografieren macht mir unendlich viel Spaß. Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich Tiere einfach liebe. Besonderen Spaß habe ich daran, wenn die Tiere zutraulich sind. Zum Beispiel, zahme Eichhörnchen im Nürnberger Westfriedhof zu fotografieren ist einfach ein Erlebnis. Wenn ein Eichhörnchen eine Nuss von mir nimmt oder mir sogar auf den Schoss klettert bin ich einfach hin und weg und freue mich über das Vertrauen, dasss mir dieses kleine Lebewesen entgegen bringt.

Schwarz / weiss

Die Schwarzweiß-Fotografie ist eine Kunst für sich. In meinen Augen eignet sich nicht jedes Motiv für diese Art der Aufnahme bzw. Bildbearbeitung. Durch den Einsatz eines monochromen Tones wird der Schwerpunkt auf das Verhältnis von Licht und Schatten, Kontraste und die Komposition gelenkt. Die Schwarzweiß-Fotografie ist dadurch viel minimalistischer, als die Farbfotografie, da der Betrachter nicht durch Farben abgelenkt wird. So kann ich das Wesentliche eines Bildes nochmal ganz anders hervorheben. Bei dieser Art von Bildern, herrscht auch eine ganz andere Stimmung als in der Farbfotografie.

Des weiteren hat man die Möglichkeit, dem Bild durch eine Teiltonung nochmal eine andere Stimmung zu verleihen.

Eine weitere Möglichkeit der Bildbearbeitung in der Schwarz-Weiss-Fotografie ist das Verwenden von Color Keys. Hier sind der Phantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt…