Lost Places haben ihren besonderen Reiz. Und jeder verlassene Ort erzählt seine eigene Geschichte. Manchmal kennt man die Hintergründe warum ein Ort nun verlassen ist und manchmal kann man nur Vermutungen darüber aufstellen.
Für mich ist es sehr spannend in einem Lost Place umherzustreifen und fotografisch festzuhalten. Gerade bei der Fotografie und Bildbearbeitung abandoned Places kann ich meiner Kreativität freien lauf lassen.
Zum einen kann man durch den Einsatz von bestimmten Fototechniken eine ganz andere Bildwirkung erzielen. Die Veränderung des Aufnahmewinkels verändert beispielsweise die Bildwirkung enorm. Der Einsatz eines Fisheye-Objektives ebenfalls. Des Weiteren kann man durch das Schließen der Blende in Kombination einer Gegenlichtaufnahme (wenn der Sonnenstand passt) Flares und Sonnensterne erzeugen. Dies alles führt zu einzigartigen Bildern, die sich von der Masse abheben.
Des Weiteren ist gerade die Bildbearbeitung bei den Lost Places enorm wichtig. In meinen Augen wirkt ein Bild von einem verlassenen Ort nur, wenn man auch die Atmosphäre rüber bringen kann. Durch die Bildbearbeitung versuche ich immer die vor Ort empfundene Stimmung in das Bild zu bringen. Durch das Entsättigen der Farben und den Einsatz von Farbstimmungen ist es möglich dem Bild eine ganz andere Aussage zu verleihen. Kühle Töne können ebenfalls die Mystik eines Ortes unterstreichen. Es gibt hier unzählige Möglichkeiten und der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt.
Ich wünsche dir viel Spaß mit meinen Reiseberichten und Bildergalerien der von mir besuchten Lost Places!