Lost Places Archive - Reiseblog Jennifer Alka Photography

Lost Places

Lost Places haben ihren besonderen Reiz. Und jeder verlassene Ort erzählt seine eigene Geschichte. Manchmal kennt man die Hintergründe warum ein Ort nun verlassen ist und manchmal kann man nur Vermutungen darüber aufstellen.

Für mich ist es sehr spannend in einem Lost Place umherzustreifen und fotografisch festzuhalten. Gerade bei der Fotografie und Bildbearbeitung abandoned Places kann ich meiner Kreativität freien lauf lassen.

Zum einen kann man durch den Einsatz von bestimmten Fototechniken eine ganz andere Bildwirkung erzielen. Die Veränderung des Aufnahmewinkels verändert beispielsweise die Bildwirkung enorm. Der Einsatz eines Fisheye-Objektives ebenfalls. Des Weiteren kann man durch das Schließen der Blende in Kombination einer Gegenlichtaufnahme (wenn der Sonnenstand passt) Flares und Sonnensterne erzeugen. Dies alles führt zu einzigartigen Bildern, die sich von der Masse abheben.

Des Weiteren ist gerade die Bildbearbeitung bei den Lost Places enorm wichtig. In meinen Augen wirkt ein Bild von einem verlassenen Ort nur, wenn man auch die Atmosphäre rüber bringen kann. Durch die Bildbearbeitung versuche ich immer die vor Ort empfundene Stimmung in das Bild zu bringen. Durch das Entsättigen der Farben und den Einsatz von Farbstimmungen ist es möglich dem Bild eine ganz andere Aussage zu verleihen. Kühle Töne können ebenfalls die Mystik eines Ortes unterstreichen. Es gibt hier unzählige Möglichkeiten und der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt.

Ich wünsche dir viel Spaß mit meinen Reiseberichten und Bildergalerien der von mir besuchten Lost Places!

20. Mai 2023

Hoch hinaus: Abenteuer an den rostigen Kränen von Pripyat

(Anzeige weil Markennennung) Bei meiner 4-tägigen Fototour durch Tschernobyl haben wir auch einen Stopp an den rostigen Kränen von Pripyat eingelegt. Bei dieser Attraktion im Sperrgebiet […]
4. März 2023

Der Friedhof „Cementerio de la Recoleta“ – Die berühmtesten Gräber von Buenos Aires

(Anzeige weil Markennennung) Stehen bei dir Friedhöfe auf der Liste der „zu besuchenden Orte“, wenn du in eine neue Stadt reist? Der Friedhof „Cementerio de la […]
28. Januar 2023

Das verlassene Musikgeschäft in Tschernobyl

(Anzeige weil Markennennung) In meinem heutigen Blogbeitrag zeige ich dir das verlassene Musikgeschäft in Tschernobyl. In dem Klavierladen sind noch einige Klaviere zu finden, die jedoch […]
19. Februar 2022

Die Duga Radaranlage (Woodpecker) in der Sperrzone von Tschernobyl

(Anzeige weil Markennennung) In meinem heutigen Blogbeitrag berichte ich von der Duga Radaranlage im Sperrgebiet von Tschernobyl. Die Anlage von Duga ist eine von vier Radaranlagen […]
24. November 2021

Zu Besuch bei den Rückkehrern von Tschernobyl

(Anzeige weil Markennennung) Ein weiteres Highlight meiner Tschernobyl Tour war der Besuch bei einer alten Dame, die noch bzw. wieder in Tschernobyl wohnt. Sie ist mit […]
29. September 2021

Führung durch das Atomkraftwerk in Tschernobyl

(Anzeige weil Markennennung) Bei meiner mehrtägigen Tour in Tschernobyl war auch eine Führung durch das Atomkraftwerk in Tschernobyl mit dabei. In meinem heutigen Blogbeitrag berichte ich […]
17. Juli 2021

Der Judenfriedhof in Kleinbardorf / Rhön

(Anzeige weil Markennennung) Der Judenfriedhof in Kleinbardorf im Landkreis Rhön / Grabfeld ist vor allem für Hobbyfotografen ein tolles Ausflugsziel. Hier findet man eine Vielzahl an […]
22. Mai 2021

Der Friedhof von Kupovate, Tschernobyl – Ukraine

(Anzeige weil Markennennung) In meinem heutigen Blogbeitrag zeige ich dir eine Bildergalerie vom Friedhof von Kupovate in der Tschernobyl-Zone. Genauer gesagt, liegt dieser mit bunten Plastikblumen […]
5. März 2021

Die geheimnisvolle Gynäkologie in Pripyat – Tschernobyl / Ukraine

(Anzeige weil Markennennung) In meinem heutigen Blogbeitrag zeige ich dir Aufnahmen aus der Gynäkologie in Pripyat. Die ehemalige Gynäkologie / Entbindungsstation stand am 3. Tag meiner […]