In meinem heutigen Blogbeitrag berichte ich über die Fuente de los Azulejos und Charcos Azules auf Gran Canaria. Die beiden Orte liegen direkt nebeneinander und sie weisen ein besonderes Naturschauspiel auf. Die Felswände sind bunt verfärbt und strahlen je nach Sonneneinstrahlung um die Wette. Es ist wirklich herrlich anzusehen und solltest du auf Gran Canaria mit dem Mietwagen unterwegs sein, solltest du hier unbedingt einen Stopp einlegen.
Die Fuente de los Azulejos und Charcos Azules liegen direkt an der GC-200. Das heißt wenn du von Mogan in Richtung Tasarte, Tasartico oder La Aldea unterwegs bist, kommst du direkt daran vorbei. Du kannst die farbenprächtigen Felsen schon von weitem sehen.
Es gibt natürlich auch Busse, die auf dieser Straße fahren, aber wahrscheinlich halten sie bei der Fuente de los Azulejos und Charcos Azules nicht an. Deswegen empfehle ich eine Anreise mit dem Mietwagen. Um die Fuente de los Azulejos und Charcos Azules gibt es viele Parkbuchten an denen du anhalten kannst um die bunten Felsformationen zu bestaunen.
Für die Navigation kannst du folgende Punkte verwenden:
– Fuente de los Azulejos
– Charcos Azules
Es sind eindeutig die farbenprächtigen Felsformationen, die diesen Ort so besonders und magisch machen. Die Felsformationen weisen alle Farben des Regenbogens auf. Von gelb, über rottöne bis hin zu blau, grün und lila. Ein wirklich beeindruckendes Naturschauspiel.
Natürlich fragst du dich nun, wie es sein kann, dass solch ein Farbschauspiel in den Felsformationen auftreten kann. Es handelt sich hierbei um Vulkangestein, das durch den Kontakt mit Wasser und der schnellen Erkaltung seine Farbe verändert hat. Bei den Fuente de los Azulejos und Charcos Azules kam das Magma eines Vulkanausbruchs in Kontakt mit Wasser und so entstanden die auffälligen Basaltformationen. Die grünen und türkisen Schattierungen sind auf Eisenhydrat zurückzuführen. Eisenoxid macht sich an den rötlichen Stellen bemerkbar. Die dunkleren violetten Bereiche zeugen von Basalt und die gelblichen Stellen von Schwefel. So kommt es, dass diese Felsformationen in allen Farben des Regenbogens leuchten.
Die „Fuente de Los Azulejos“ (wortwörtlich übersetzt: der Brunnen der Keramikfliesen) hat ihren Namen aufgrund der typisch spanischen blau bemalten Keramikfliesen. Diese werden „Los Azulejos“ genannt und haben ihren Ursprung in Persien. Viele glauben, dass der Name der grünblauen Felsformationen „ Fuente de los Azulejos“ vom spanischen Wort „azul“ (= blau) abgeleitet wird, was jedoch falsch ist.
Wenn du auf der GC-200 zwischen Mogan und San Nicholas de la Aldea unterwegs bist, lohnt es sich auch jeden Fall bei der Fuente de los Azulejos und Charcos Azules einen Stopp einzulegen. Die farbenprächtigen Steinformationen sind ein echtes Highlight auf der Strecke. Des Weiteren handelt es sich um eine Straße die generell durch eine wunderbare Natur führt und die wirklich sehenswert ist. Aufgrund der vielen Parkbuchten ist es einfach hier einen Fotostopp einzulegen und ein paar Bilder zu schießen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate–Links. Wenn Du auf so einen Affiliate–Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.