In diesem Beitrag berichte ich von meiner weiteren Reiseplanung in Argentinien. Corona ist inzwischen auch in Südamerika angekommen. Es war klar, dass es irgendwann so kommen würde. Der Vorteil, den die südamerikanischen Länder haben ist, dass sie aufgrund der Erfahrungen in Europa nicht unvorbereitet auf Corona treffen und somit etwas mehr Zeit hatten eine Strategie zu entwickeln und auch aus den Fehlern in Europa lernen können…
Den ersten Fall in Südamerika gab es meines Wissens nach in Brasilien. Inzwischen ist Brasilien hier wohl auch das am meisten vom Corona-Virus befallene Land in Südamerika. Der aktuelle Stand der Infektionen liegt bei 977.
In ganz Argentinien gibt es aktuell 158 bestätigte Fälle, wovon noch 152 aktiv sind. Bei einer Fläche von 2.780.000 km² und 44,27 Millionen Einwohnern (Wikipedia Stand 2017) ist das wirklich sehr gering…
Damit sich die Lage nicht weiter verschlimmert wurden in Argentinien bereits Präventionsmaßnahmen ergriffen. Ich habe bereits am Dienstag erfahren, dass die Busverbindungen und Flüge ab Freitag eingestellt werden. Glücklicherweise ging mein Bus nach Buenos Aires bereits am Mittwoch und ich bin gut in Buenos Aires angekommen. Des Weiteren sind überall in Südamerika die Grenzen geschlossen und ein Grenzübertritt ist kaum noch möglich… und wenn nur mit 14-tägiger Zeit in Quarantäne…
Seit Freitag ist nun auch eine Ausgangssperre. In Argentinien darf man das Haus nur noch aus einem wichtigen Grund (z.B. Lebensmitteleinkäufe, Apothekengänge oder Arbeitsweg) verlassen. Von einem argentinischen Freund aus Posadas weiß ich, dass einige aufgrund der Nichteinhaltung festgenommen wurden. Wie das genaue Strafmaß aussieht, weiß ich allerdings nicht. Jedenfalls versucht man hier bestmöglich durchzugreifen.
Inzwischen habe ich einige Nachrichten von Freunden erhalten, die sich Sorgen um mich machen und fragen ob ich nun zurück nach Deutschland reise… Auf diese Fragen möchte ich hier weiter eingehen.
Aktuell habe ich eine kleine Wohnung mit Küche in der Provinz von Buenos Aires gemietet. Am Dienstag wechsle ich nochmal in eine etwas günstigere Wohnung die ich für einen Monat gemietet habe. In der Wohnung kann ich mich also gut selbst versorgen und den Kontakt zur Außenwelt meiden. Ich bin sicher vor Corona und muss mir diesbezüglich keine großen Sorgen machen. Hier habe ich dann auch genug Zeit um sowohl an meinen Bildern als auch am Blog zu arbeiten…
Ich weiß, dass es diesen Rücktransport gibt. Aber ich fühle mich weder hier gestrandet noch will ich zurück nach Deutschland. Mein Plan war ja bereits im Vorfeld 2 Jahre in Südamerika zu bleiben und ich bin gerade erst 8 Monate unterwegs. Für mich ist es nicht schlimm einen Reisestopp einzulegen und etwas längere Zeit an einem Ort zu bleiben – wie du oben bereits gelesen hast, war der Reisestopp letztendlich sowieso geplant…
Der einzige Grund der für mich für eine Rückreise sprechen würde, ist dass ich meine Familie wieder sehen kann, da ich dann bei meinen Eltern wohnen würde… Aufgrund der Ausgangssperre könnte ich ja auch mit Freunden in Deutschland nur virtuellen Kontakt halten.
Mir geht es gut hier. Natürlich gibt es Einschränkungen, aufgrund der Ausgangssperre aber diese Einschränkungen haben den Sinn die weitere Verbreitung von Corona zu verhindern… Also bleibe ich brav in meiner Wohnung, trinke Mate und arbeite am Laptop. Nun habe ich wirklich einmal Zeit mich um meinen Blog zu kümmern und diese Zeit werde ich nutzen.
Ich hoffe, dass sowohl du als auch deine Freunde und Familie dieses Corona-Disaster gut überstehen… Wenn wir zusammenhalten und uns alle an die Kontaktsperre halten, können wir es schaffen die Verbreitung zu stoppen… Damit wir bald wieder bessere Zeiten haben…
Meinen Erfahrungsbericht und ein paar Einschätzungen zu Chancen und Risiken der Ausgangssperre in Argentinien findest du in meinem Beitrag:
„Ausgangssperre in Argentinien – Wie geht es mir dabei?“
Des Weiteren könnte dich noch der nachfolgende Beitrag interessieren:
„CoronaVirus – Ich bin wirklich geschockt was aktuell in Deutschland abgeht!“
Letztendlich habe ich dann doch dafür entschieden meine Reise abzubrechen und fortzusetzen, sobald dies wieder möglich ist. Meinen Blogbeitrag zur Rückholaktion findest du hier:
„Rückholaktion: Von Argentinien zurück nach Deutschland“
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate–Links. Wenn Du auf so einen Affiliate–Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Shortcode